Skip to content

Bünzli & Courvoisier Architekten

Bünzli & Courvoisier Architekten

Bünzli & Courvoisier Architekten

  • Bauten
    • Überbauung Raiffeisen Cham Bankgebäude
    • Ersatzneubauten Trichtisal Zürich
    • Mehrfamilienhaus Rebackerstrasse Küsnacht
    • Kantonsschule Menzingen
    • Wohnüberbauung Landolt Areal Zürich
    • Wohnüberbauung Schaffhauserstrasse Zürich
    • Bezirksgericht Bülach
    • Schulhaus Eichmatt Cham
    • Trotte Hagenbuchrain Zürich
    • Schulhaus Oelwiese Thalwil
    • Aufwertung Fernsehstudio Zürich
    • Wohnüberbauung Hagenbuchrain Zürich
    • Primarschule Linden Niederhasli
    • Hotel Castell Zuoz
    • Haus Kammermann Zollikon
    • Laborgebäude Fink Zürich
    • Kraftwerk Zürich
  • Projekte
    • Schule für Gestaltung Bern
    • Schulanlage Wolfsmatt Dietikon
    • Schulhausprovisorium Städtli Cham
    • Wohnüberbauung Hofwisen Gattikon
    • Überbauung Raiffeisen Cham Wohngebäude
    • Areal Oberdorf Bassersdorf
    • Oberstufenzentrum Rebberg Zofingen
    • Schulinternat Ringlikon
  • Wettbewerbe
    • Neubauten Campus Uetikon
    • Schulanlage Mühlematt Belp
    • Arealentwicklung Denkmal Neuenegg
    • Gemeinschaftszentrum Seebach Zürich
    • Ersatzneubau Lerchenhalde Zürich
    • Bezirksschule Seefeld Lachen
    • Sagi Areal Greifensee
    • Umbau Schloss Rapperswil
    • Awel Werkhof Birmensdorf
    • Überbauung Raiffeisen Münchwilen
    • Erweiterung Schulhaus Islikon
    • Schulhaus Hofacker Zürich
    • Sammlungszentrum Affoltern am Albis
    • Schulanlage Auen Frauenfeld
    • Primarschule Ferrach Rüti
    • Mehrzweckhalle Hagen Altdorf
  • Büro
    • Philosophie
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Dokumentation
    • Werkliste
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Slider
Slider

Das Hotel Castell in Zuoz wurde 1913 von Nicolaus Hartmann jun. erbaut. In Erinnerung an die mittelalterliche Burg Chastlatsch, die ursprünglich an diesem Ort oberhalb von Zuoz gestanden haben soll, erhielt das Hotel ein burgenartiges Aussehen und den Namen Castell. Die herrschaftliche Erscheinung von Aussen sowie die historisierende Gestaltung der Haupträume im Erdgeschoss ist trotz einiger späterer Umbauten gut erhalten. Sie bestimmt die Identität des Hotels und setzt es dadurch in den Kontext der anderen Grand-Hotels im Engadin.
Um Lösungen für Sanierung und Vergrösserung der in den letzten zwei Jahrzehnten verunstalteten Gästezimmer in der Praxis zu testen, wurden die vorliegenden Musterzimmer erstellt. Sie sind das Resultat eines Projekts über das ganze Hotel, bei dem anstelle von jeweils drei bestehenden, zwei neue, unterschiedlich grosse Zimmer vorgesehen sind.
Die Zimmer erhalten Ihren Charakter einerseits durch die noch vorhandenen und wieder freigelegten, historischen Bauteile der Fenster und Zimmertüren.  In Verbindung mit einem Parkett in Räuchereiche wird in diesen Raumteilen die Erinnerung an den ursprünglichen Zustand des Hotels erhalten. Dieser bestehenden Substanz ist andererseits mit den Nasszellen und den Einbauschränken ein Element entgegengestellt, welches mit raumhohen  Schiebetüren und einem differenzierten Farbkonzept klar als Neubauteil erkennbar ist. Die frei im Raum stehende Möblierung vermittelt mit ihrer traditionellen und zugleich abstrahierten Gestaltung als drittes Element zwischen diesen Gegensätzen und verbindet die Eingriffe mit dem Bestehenden zu einem neuen Ganzen.

Bauherrschaft

Castell Zuoz AG

Standort

Zuoz

Art

Umbau

Nutzung

Hotel

Status

Realisiert

Studienauftrag

1999, 1. Preis

Ausführung

2002 (Musterzimmer)

Kosten BKP 1-9

500'000 CHF

Fotograf

Hannes Henz

  • Bilder
  • Pläne
  • Info