Skip to content

Bünzli & Courvoisier Architekten

Bünzli & Courvoisier Architekten

Bünzli & Courvoisier Architekten

  • Bauten
    • Überbauung Raiffeisen Cham Bankgebäude
    • Ersatzneubauten Trichtisal Zürich
    • Mehrfamilienhaus Rebackerstrasse Küsnacht
    • Kantonsschule Menzingen
    • Wohnüberbauung Landolt Areal Zürich
    • Wohnüberbauung Schaffhauserstrasse Zürich
    • Bezirksgericht Bülach
    • Schulhaus Eichmatt Cham
    • Trotte Hagenbuchrain Zürich
    • Schulhaus Oelwiese Thalwil
    • Aufwertung Fernsehstudio Zürich
    • Wohnüberbauung Hagenbuchrain Zürich
    • Primarschule Linden Niederhasli
    • Hotel Castell Zuoz
    • Haus Kammermann Zollikon
    • Laborgebäude Fink Zürich
    • Kraftwerk Zürich
  • Projekte
    • Schule für Gestaltung Bern
    • Schulanlage Wolfsmatt Dietikon
    • Wohnüberbauung Hofwiesen Thalwil
    • Überbauung Raiffeisen Cham Wohngebäude
    • Areal Oberdorf Bassersdorf
    • Oberstufenzentrum Rebberg Zofingen
    • Überbauung Raiffeisen Münchwilen
    • Schulinternat Ringlikon
    • Gasthaus Schwägalp Appenzell
    • Wohnüberbauung Zelgli Unterengstringen
    • Wohnüberbauung Hinterkappelen
  • Wettbewerbe
    • Arealentwicklung Denkmal Neuenegg
    • Kirchengemeindezentrum Rosengarten Zürich
    • Gemeinschaftszentrum Seebach Zürich
    • Ersatzneubau Lerchenhalde Zürich
    • Bezirksschule Seefeld Lachen
    • Sagi Areal Greifensee
    • Wohnüberbauung Frohalp Zürich
    • Zentrumsentwicklung Hombrechtikon
    • Umbau Schloss Rapperswil
    • Awel Werkhof Birmensdorf
    • Kantonsschule Ausserschwyz Pfäffikon
    • Erweiterung Schulhaus Islikon
    • Schulhaus Hofacker Zürich
    • Sammlungszentrum Affoltern am Albis
    • Schulanlage Auen Frauenfeld
    • Primarschule Ferrach Rüti
    • Mehrzweckhalle Hagen Altdorf
  • Büro
    • Philosophie
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Dokumentation
    • Werkliste
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Slider
Slider

Das bestehende Gebäude wurde in den 30er Jahren durch einen lokalen Bauunternehmer nach eigenen Plänen errichtet. Die Bausubstanz ist trotz einigen Veränderungen gut erhalten geblieben. Rund um eine zentrale Halle sind gegen Südwesten die drei kleinen Zimmer sowie hangseitig eine Küche und der Eingangsbereich mit den Sanitärräumen angeordnet. Neben dieser strukturellen Klarheit verfügt der Altbau über eine sehr sorgfältige Materialisierung. Insbesondere die im Fischgratmuster verlegten, massiven Eichenböden, sowie die Doppelfenster mit ihrer feingliedrigen Sprossenteilung, sind von hoher architektonischer Qualität.
Das Erdgeschoss bleibt im Wesentlichen unverändert. Durch ein neues Badezimmer anstelle der Küche entsteht ein grosszügiger Schlafbereich. Die Treppe wird um einen zusätzlichen Lauf ergänzt und schafft so die Verbindung zum neuen Obergeschoss. Der zellenartigen Gliederung des Erdgeschosses wird im Dachaufbau ein ganz anderes Raumkonzept entgegengestellt. Küche, Wohn- und Essbereich sind Teil eines Raumkontinuums, welches über die grossflächige Öffnung im Südwesten scheinbar nahtlos mit der Dachterrasse und den Ausblicken über das Zürcher Seebecken verbunden ist.
Dieses Spannungsverhältnis im Innern wird mit den unterschiedlich detaillierten Fenstern auch aussen in der Art einer Collage sichtbar. Zugleich verwischt ein homogener, fugenfreier Verputz die Grenzen zwischen Alt und Neu und verbindet die Aufstockung mit dem Bestehenden zu einem neuen Ganzen.

Bauherrschaft

Pivat

Standort

Zollikon

Art

Umbau + Erweiterung

Nutzung

Wohnen

Status

Realisiert

Direktauftrag

2000

Ausführung

2001

Kosten BKP 1-9

530'000 CHF

Gebäudevolumen (GV)

905 m³

Baumanagement

Conawa AG

Fotograf

Gaston Wicky

  • Bilder
  • Pläne
  • Info