Skip to content

Bünzli & Courvoisier Architekten

Bünzli & Courvoisier Architekten

Bünzli & Courvoisier Architekten

  • Bauten
    • Überbauung Raiffeisen Cham Bankgebäude
    • Ersatzneubauten Trichtisal Zürich
    • Mehrfamilienhaus Rebackerstrasse Küsnacht
    • Kantonsschule Menzingen
    • Wohnüberbauung Landolt Areal Zürich
    • Wohnüberbauung Schaffhauserstrasse Zürich
    • Bezirksgericht Bülach
    • Schulhaus Eichmatt Cham
    • Trotte Hagenbuchrain Zürich
    • Schulhaus Oelwiese Thalwil
    • Aufwertung Fernsehstudio Zürich
    • Wohnüberbauung Hagenbuchrain Zürich
    • Primarschule Linden Niederhasli
    • Hotel Castell Zuoz
    • Haus Kammermann Zollikon
    • Laborgebäude Fink Zürich
    • Kraftwerk Zürich
  • Projekte
    • Schule für Gestaltung Bern
    • Schulanlage Wolfsmatt Dietikon
    • Schulhausprovisorium Städtli Cham
    • Wohnüberbauung Hofwisen Gattikon
    • Überbauung Raiffeisen Cham Wohngebäude
    • Areal Oberdorf Bassersdorf
    • Oberstufenzentrum Rebberg Zofingen
    • Schulinternat Ringlikon
  • Wettbewerbe
    • Neubauten Campus Uetikon
    • Schulanlage Mühlematt Belp
    • Arealentwicklung Denkmal Neuenegg
    • Gemeinschaftszentrum Seebach Zürich
    • Ersatzneubau Lerchenhalde Zürich
    • Bezirksschule Seefeld Lachen
    • Sagi Areal Greifensee
    • Umbau Schloss Rapperswil
    • Awel Werkhof Birmensdorf
    • Überbauung Raiffeisen Münchwilen
    • Erweiterung Schulhaus Islikon
    • Schulhaus Hofacker Zürich
    • Sammlungszentrum Affoltern am Albis
    • Schulanlage Auen Frauenfeld
    • Primarschule Ferrach Rüti
    • Mehrzweckhalle Hagen Altdorf
  • Büro
    • Philosophie
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
  • Dokumentation
    • Werkliste
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
Slider
Slider

Das Bezirksgericht Bülach stammt aus den 1920er Jahren. Ursprünglich waren hier sämtliche Amtsstellen der Bezirksbehörde Bülach untergebracht, steigende Raumbedürfnisse hatten jedoch zu Auslagerungen geführt. Nach der Schliessung des Bezirksgefängnisses und dem Auszug der Bezirksanwaltschaft Bülach nach Winterthur stand das Bezirksgebäude dem Gericht wiederum zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Indem das bestehende Gebäude mit dem ehemaligen Bezirksgefängnis umgebaut und in Hinsicht auf Haustechnik, Energie, Sicherheit und Brandschutz saniert, sowie mit einem Erweiterungsbau ergänzt wurde, ist das Gericht unter optimalen, zeitgemässen Bedingungen am traditionellen Standort konzentriert.
Der Anbau entwickelt sich aus der inneren Logik des bestehenden Gebäudes. Die publikumsintensiven Nutzungen mit Empfang, Gerichtssälen und Kasse verbleiben im repräsentativen Altbau. Der interne Bereich mit den Büroräumen wurde in dem, in seiner Höhe niedriger ausgebildeten, Anbau rund um den ehemaligen Gefängnishof organisiert. Der Neubau erfüllt die Minergie Anforderungen, während für den Altbau in Zusammenarbeit mit der Stabsabteilung des Hochbauamts (Ökologie) und der Denkmalpflege ein Energiekonzept realisiert werden konnte, das den Energieverbrauch um die Hälfte reduzierte.

Bauherrschaft

Obergericht Kanton Zürich

Standort

Bülach

Art

Umbau + Erweiterung

Nutzung

Büro

Status

Realisiert

Wettbewerb

2005, 1. Preis

Ausführung

2010 - 2012

Kosten BKP 1-9

18'300'000 CHF

Baumanagement

b+p baurealisation ag

Bauingenieur

HKP Bauingenieure AG

Landschaftsarchitekt

Müller Illien Landschaftsarchitekten GmbH

Farbgestaltung

Andrea Burkhard

Fotograf

Georg Aerni

  • Bilder
  • Pläne
  • Info